Du siehst zwei Dreiecke, einen Punkt Z und Strahlen, die von Z zu den Eckpunkten der Dreiecke ABC und A'B'C' führen. ABC ist das Originaldreieck, A'B'C' ein Bilddreieck von ABC.
Zudem ist ein Schieberegler k gegeben.
- Verändere zunächst k und beschreibe, wie sich das Bilddreieck verändert.
Vergleiche dazu die Seitenlängen a und a', b und b' sowie c und c' für verschiedene Werte von k. Erstelle eine Tabelle für k = 2,3,0.5.
Welche Bedeutung hat k für die Längen der Bildseiten a',b',c'? Stelle eine Rechenvorschrift auf.
- Verändere die Lage von Z und beschreibe, was sich ändert, was gleich bleibt.
- Verändere das Dreieck ABC und beschreibe, was sich am Bilddreieck ändert. Vergleiche wieder die Seitenlängen a und a', b und b' sowie c und c' für verschiedene Werte von k. Erstelle eine Tabelle zu den gleichen Werten von k wie oben.
- Beschreibe, wie sich der Flächeninhalt von A'B'C' mit k ändert. Stelle auch hier eine Rechenvorschrift auf.
- Wähle für k einen negativen Wert. Beschreibe die Veränderungen am Bilddreieck von ABC und vergleiche mit postivem k.
- Finde ein Dreieck ACB mit ganzzahligen Seitenlängen, lege dies "schön" hin. Kontrolliere deine Ergebnisse von vorher an diesem Beispiel.
- Begründe mit dem 2. Strahlensatz, dass das Streckenverhältnis ZA' : ZA immer k ergibt.Nenne alle Streckenverhältnisse mit dem Wert k.
Allgemeine Tipps & Klicks
Was? |
Wie? |
Wann? |
Arbeitsblatt neu laden |
Reload-Button im Arbeitsblatt oben rechts |
Das Arbeitsblatt soll in den Anfangszustand zurückgesetzt werden; das Arbeitsblatt lässt sich nicht mehr richtig nutzen. |
Seite neu laden |
Reload-Button des Browsers |
Das Arbeitsblatt lässt sich nicht mehr richtig nutzen. |
nur Graphik oder nur Text zeigen |
←→ Button maximiert bzw. minimiert |
|
Verschieben |
linke Maustaste gedrückt halten und Mauszeiger verschieben Tablet: Mit einem Finger schieben |
Ein anderer Ausschnitt soll sichtbar werden. |
Zoomen |
Rollrad der Maus bewegen Tablet: Mit zwei Fingern auf-/zu bewegen |
Die Ansicht soll vergrößert / verkleinert werden. |
Refresh (löscht Spuren (Traces)) |
STRG+SHIFT+F |
Ansicht soll aufgefrischt, Spuren gelöscht werden. |
Browserwahl |
Chrome (Version 50) |
erste Wahl |
Firefox (Version 46) |
ist manchmal etwas langsam bei der Auswertung von Nutzeraktionen im Graphikteil (insb. beim Einsatz von Tabellen) |
Microsoft Edge |
zur Zeit besser nicht: Graphikfenster verschwindet manchmal |
Internet Explorer 11 |
zur Zeit besser nicht: auch hier wird das Graphikfenster zu oft komplett erneuert. |
Eingabefelder |
mathematische Symbole |
Rechtsklick auf das α im Eingabefeld zeigt ein Kontextmenü mit mathematischen Symbolen |
mathematische Funktionen |
Potenzen wie üblich mit ˆ, abschnittsweise definierte Funktionen mit IF['Bedingung', 'Term A', 'Term B'] |
zu: Einführung zentrische Streckung